top of page

„Accelerate Action!“ – Kunst trifft Business: Unser Equal Pay Day & International Women’s Day 2025

Aktualisiert: 26. März


Am 8. März 2025 haben wir als BPW Bonn bei schönstem Sonnenschein am Rheinufer in Bonn zum zweiten Mal in Folge mit Arts4Love ein kraftvolles Zeichen für Gleichberechtigung gesetzt – mit Farbe, Kreativität und einer starken Message. An der Hall of Fame am Königshof am Brassertufer in Bonn haben fünf Künstlerinnen von Arts four love e.V. und fünf Clubfrauen des BPW Bonn gemeinsam ein beeindruckendes Wandbild gestaltet, das die drängenden „Gaps“ unserer Gesellschaft sichtbar macht – Equal Pay, Gender Health Gap, Care-Arbeit und politische Ungleichheit.


BPW Bonn x Arts Four Love – Ein Austausch zwischen Business und Kunst


Diese Zusammenarbeit war weit mehr als nur ein kreatives Projekt. Sie war ein Austausch zwischen zwei Welten: Business & Kunst, Wirtschaft & Kreativität. Während wir als BPW Bonn uns für die Vernetzung, Förderung und Gleichberechtigung von Frauen in der Arbeitswelt einsetzen, nutzt Arts four love die Sprache der Kunst, um gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen.


Mit dieser Kooperation konnten wir nicht nur unser Netzwerk erweitern, sondern auch einen inspirierenden interdisziplinären Austausch zwischen Businessfrauen und Künstlerinnen schaffen. Denn Veränderung braucht mehr als nur Worte – sie braucht Kreativität, Mut und die richtige Bühne!


Unser Wandbild – Eine Explosion für mehr Gerechtigkeit


Unser gemeinsames Kunstwerk erzählt eine Geschichte, die alle Generationen betrifft und bewegt.


1. Filmklappe mit „Accelerate Action“ & das mutige Mädchen mit dem Detonationsauslöser

Ein symbolischer Startschuss – die Zeit zum Handeln ist jetzt! Wie bei einem Film, in dem jede Szene mit einer klaren Vision beginnt, markieren wir mit dieser Klappe den Beginn eines neuen Kapitels für echte Gleichberechtigung. Kein Warten, kein Zögern – wir setzen den Fokus auf Veränderung und übernehmen die Regie für eine gerechtere Zukunft. Jede Aktion zählt, jede Stimme macht den Unterschied – und der Moment, um loszulegen, ist genau jetzt!


Das mutige Mädchen hat genug von den endlosen Diskussionen und startet die Sprengung des Equal Pay Gaps. Zwar ist die Lohnlücke in Deutschland von 18% auf 16% gesunken, aber das ist noch lange nicht genug. Unser Ziel ist klar: 0%!


2. Das große, träge Monster

Das große Monster steht für die Langsamkeit von Bürokratie und Politik, wenn es um echte Veränderungen geht. Doch die Explosion wird es aus seinem Schlaf reißen – denn es ist Zeit für mehr Tempo!


3. Gebärmutter & Blumen

Der Gender Health Gap ist eine der unsichtbaren Ungerechtigkeiten, über die kaum gesprochen wird. Wusstet ihr, dass die meisten Medikamente immer noch an männlichen Probanden getestet werden, weil der weibliche Zyklus als „zu kompliziert“ gilt? Oder dass jahrelang nur männliche Crash-Test-Dummies verwendet wurden, weshalb Frauen ein 47% höheres Risiko für schwere Verletzungen bei Unfällen haben? Krankheiten wie Endometriose bleiben oft unerkannt, weil sie lange Zeit nicht erforscht wurden. Diese Lücken müssen geschlossen werden!


4. Der Bundesadler

Er zeigt die ungleiche Verteilung in der Politik – nach wie vor dominieren Männer den Bundestag mit knapp 70% der Sitze. Der neue Bundestag hat eine niedrigere Frauenquote als zuvor: Nur 32,4 % der Abgeordneten sind weiblich, insgesamt 204 von 630 Sitzen, wie die Bundeswahlleiterin bestätigt. Auch zuvor waren Frauen mit etwa 35 % unterrepräsentiert. Wir sind der Meinung, dass es ohne Frauen in Entscheidungspositionen keine gerechte Zukunft gibt!


5. Die Gender Care Waage

Der Gender Care Gap beschreibt die ungleiche Verteilung unbezahlter Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen. Frauen leisten laut dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Durchschnitt 44,3 % mehr Zeit pro Tag für Kindererziehung, Pflege, Hausarbeit und Ehrenamt als Männer – ein wichtiger Indikator für fehlende Gleichstellung. Wenn wir von Gleichberechtigung sprechen, dann muss auch diese Last endlich fair verteilt werden.


6. Der Schmetterling

Ein Zeichen für Transformation und Freiheit – Frauen sind nicht weniger fähig, weniger wert oder weniger wichtig. Wir verdienen den gleichen Platz wie Männer – in allen Bereichen!


Ein Austausch zwischen Generationen


Unsere Aktion hat nicht nur Business und Kunst verbunden, sondern auch verschiedene Generationen ins Gespräch gebracht. Die Künstlerinnen und Businessfrauen waren zwischen 14 und 40 Jahren alt und konnten somit unterschiedliche Sichtweisen, Schwerpunkte und Ideen in die Kooperationsveranstaltung einbringen. Wir waren begeistert, wie viele Menschen - jung und alt - unsere Arbeit anzog. Wir waren ein wirklich begehrtes Fotomotiv an diesem Tag.


Dieser Tag hat gezeigt: Das Thema Gleichberechtigung betrifft uns alle. Egal, ob jung oder alt, ob Managerin, Künstlerin, Studentin oder Rentnerin – wir haben nur dann eine echte Chance auf Veränderung, wenn alle Generationen mitreden und mitgestalten.


Unsere Message im TV


Ein besonderes Highlight: Der WDR hat unsere Aktion besucht und in der WDR Lokalzeit am 08.03. ausgestrahlt! Unsere Vorstandsfrau Inanna Wulff hat ein Interview gegeben und erklärt, warum wir nicht länger auf Veränderungen warten, sondern sie aktiv gestalten. Ein großes Dankeschön an den WDR für die Plattform – denn je mehr Menschen diese Botschaft hören, desto größer der Impact!


Gleichberechtigung ist ein Gemeinschaftsprojekt!


Bei all den Herausforderungen, die wir mit unserem Wandbild angesprochen haben, ist eines klar: Es geht nicht um Frauen gegen Männer. Es geht darum, dass wir gemeinsam eine gerechte Zukunft schaffen können – Hand in Hand, auf Augenhöhe, als gleichwertige Partner. Wir wollen kein „entweder-oder“. Wir wollen ein „zusammen“.


Und jetzt? Weiter geht’s!


Unsere Kunstaktion war nur der Anfang. Wir werden weiter Netzwerke knüpfen, Wissen teilen und Veränderung vorantreiben. Sei dabei – in unserem Club, bei unseren Events oder einfach in deinem Alltag. Denn eines ist sicher: Die Zukunft gehört uns allen.




 
 
 

Comments


BPW-Germany Club Bonn e.V.

Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dr. Elina Hafer, 1. Vorsitzende
Anne Bieler-Brockmann, 2. Vorsitzende

Victoria Grossmann, Ressort Finanzen

Adresse

BPW Germany Club Bonn e.V.
c/o Anne Bieler-Brockmann

Hensstraße 6

53173 Bonn

Wir freuen uns auf Dich!

  • LinkedIn
  • Instagram

© BPW Bonn

bottom of page